Auffrischung in Erster Hilfe bei der FFW Kaub
Zu wissen, was im Notfall zu tun ist, war die Intention für Teile der Einsatzabteilung sich erneut in Erster Hilfe ausbilden zu lassen. Bei den meisten liegt der Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses schon einige Jahre zurück, weshalb eine Auffrischung angebracht war, denn nicht nur für den Einsatzdienst sondern auch für den privaten Bereich bietet so ein Kurs Handlungssicherheit bei nahezu jedem Notfall auch in Freizeit und Beruf.
In 9 Unterrichtseinheiten wurden Kenntnisse in Eigenschutz und helfen bei Unfällen, Wundversorgung, Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen, Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden, Verätzungen, Vergiftungen, lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung mit zahlreichen praktischen Übungsmöglichkeiten vermittelt. Auch der Umgang mit einem automatisierten, externen Defibrillator (AED) wurde geübt, in der Hoffnung, dass so ein Gerät auch bald in Kaub zur Verfügung steht. Als Ausbilder konnte Markus Krauß von der DLRG-Ortsgruppe Lahnstein gewonnen werden. Dieser wurde von Martin Moye (Einheit Kaub) tatkräftig unterstützt. Alle waren sich darüber einig den Kurs in regelmäßigen Abständen zu wiederholen. WF Gros dankte den Teilnehmern und Ausbildern, sowie dem Förderverein, der die kompletten Kosten hierfür übernahm.