Auf Grund des nun seit Ende Oktober zum Schutz der Einsatzfähgikeit ausgesetzten Übungsbetriebs der Feuerwehren der VG Loreley und deren Facheinheiten führte das Personal der Feuerwehreinsatz-Zentrale St. Goarshausen am Dienstag, dem 26.01.21 einen erstmaligen digitalen Übungsabend durch. Das Meeting fand über die dafür zur Verfügung gestellten Meeting-Räume des BKS-Portals Rheinland-Pfalz mittels der Anwendung BigBlueButton statt und wurde von allen Beteiligten als sehr gewinnbringend beschrieben.
Weiterlesen
|
 |
Im Oktober 2020 kam von der Firma Ziegler im Wochentakt die freudige Nachricht, dass die beiden im Juli 2019 beauftragten Feuerwehrfahrzeuge für die Einheiten Kestert und Kaub nach fast 16-monatiger Bauzeit nun fertig seien und abgeholt werden können. Da die Firma Ziegler an mehreren Standorten vertreten ist und auch die Abholtermine um eine Woche versetzt waren, wurden zwei Abholteams gebildet, die die Fahrzeuge übernehmen und an Ihren jeweiligen Standort überführen sollten. Die Vertreter der Einheit Kestert um Wehrführer Roland Hofmann und die Kameraden Frank Buchenroth und Rainer Hewel fuhren am Sonntag, dem 08.11.2020 gemeinsam mit dem stellvertretenden Wehrleiter André Dillenberger in Richtung Osten nach Mühlau bei Chemnitz um am darauffolgenden Tag frühmorgens das neue Fahrzeug in Empfang zu nehmen. Genau eine Woche später, am Sonntag, dem 15 November machten sich dann der Wehrleiter der VG Loreley Jörg Preißmann, die Wehrführung von Kaub Sebastian Gros und Matthias Perscheid, sowie der Fördervereinsvorsitzende der Feuerwehr Kaub Sascha Kimpel per Bahn auf den Weg in den hohen Norden nach Rendsburg.
Weiterlesen
Gefördert durch Landesmittel des Landes Rheinland-Pfalz, konnten die Jugendfeuerwehren aus St.Goarshausen, Patersberg sowie die Bambinifeuerwehr Patersberg insgesamt 15 Tablets für ihre Mitglieder anschaffen. Gerade in den Zeiten der Corona-Pandemie, in der leider kein aktiver Übungsdienst stattfinden kann, ist es umso wichtiger den Kindern eine Möglichkeit der Weiterbildung zu bieten. Mit den Tablets können nun Übungsdienste digital durchgeführt werden.
Weiterlesen
Am Sonntag, dem 25. Oktober trafen sich die Organisatoren der Mittelrheinischen Feuerwehrwallfahrt in der Wallfahrtskirche des Klosters Bornhofen. Da in diesem Jahr die ursprünglich vorgesehene 18. Feuerwehrwallfahrt wegen der Corona-Pandemie auf das kommende Jahr verschoben werden muss, haben sich die Organisatoren stellvertretend für die sonst so zahlreichen Teilnehmer zu einer kleinen Andacht zusammengefunden.
Weiterlesen

Der bisherige Wehrführer Jens Muders hatte sein Amt auf Grund eines Wohnortwechsels niedergelegt. Daraufhin führte Verbandsbürgermeister Mike Weiland mit Unterstützung von Andre Dillenberger (stellv. Wehrleiter) am 15. Oktober 2020 eine Wahlveranstaltung durch. Es wurden einstimmig Oliver Rink zum Wehrführer und Steffen Zimmermann kommissarisch zu seinem Vertreter gewählt. Nach Ernennung bedankten sich beide für das ihnen entgegengebrachte Vertrauen.
Weiterlesen