Neues Mannschaftstransportfahrzeug für die Einheit Nochern

Alle Atemschutzwehren der VG Loreley erhalten von der Sparkassenversicherung Wärmebildkameras
Freudiges Ereignis für alle 14 Atemschutz Feuerwehren der VG Loreley. Aus den Händen des zuständigen Bezirksbevollmächtigten der SV Versicherung (Sparkassen Versicherung), Herr Wagenknecht, haben die Wehrführer / stellvertretenen Wehrführer gemeinsam mit Ihren Stadt-/ Ortsbürgermeistern am Freitag, dem 25.06.2020 eine Wärmebildkamera der Marke FLIR K2 überreicht bekommen.
Einweisung in das neue Boot der FFW Kamp-Bornhofen
Nach genau 14-wöchiger Zwangspause bedingt durch die Corona-Krise konnte die Feuerwehreinheit Kamp-Bornhofen ihren Übungsdienst am Sonntag, 14. Juni 2020 wieder aufnehmen. Natürlich erfolgte dies unter Einhaltung der geltenden Hygiene-Bestimmungen. Im Rahmen des Übungsdienstes konnte endlich auch die Einweisung der Bootsführer am neuen Rettungsboot der Einheit Kamp-Bornhofen beginnen. Das neue Fahrzeug ist seit Januar diesen Jahres am Standort. Die offizielle Übergabe und Indienststellung steht in Kürze an. Bis alle Bootsführer an dem neuen Fahrzeug ausgebildet sind, steht das „alte“ Rettungsboot für Einsätze noch zur Verfügung.
Feuerwehr der VG Loreley nimmt neue Handyalarmierung in Betrieb
Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Loreley hat ihre 22 Einheiten mit einer neuen, einheitlichen Zusatzalarmierung per Smartphone App ausgestattet. Die Wahl fiel nach mehreren Wochen intensiver Tests auf die App "aPagerPro" der Firma Alamos GmbH. Insgesamt hat die Verbandsgemeinde 500 Nutzerlizenzen erworben, deren laufende Kosten ebenfalls durch die Verbandsgemeinde übernommen werden. Den Fördervereinen der einzelnen Einheiten steht es nun frei, zusätzlich Alarmmonitore oder Tablets auf eigene Kosten für die Gerätehäuser und Fahrzeuge zu beschaffen.
Teilnahme Führungskräfte der Feuerwehr VG Loreley am Fachvortrag „Einsatztaktik für Führungskräfte“
Bereits zum zweiten Mal, konnte die Freiwillige Feuerwehr Lahnstein Dr. Markus Pulm aus Karlsruhe für einen Fachvortrag gewinnen. Bereits in 2006 war Herr Pulm in Lahnstein und referierte damals über das Thema „Falsche Taktik, Große Schäden“. Für 2020 hatte Dr. Markus Pulm das Thema „Einsatztaktik für Führungskräfte“ mit gebracht. Dass das Thema auf ein großes Interesse stieß, zeigte die gut besuchte Stadthalle in Lahnstein. Hier konnte man nicht nur Feuerwehren aus dem Rhein Lahn Kreis sehen, auch Feuerwehren aus anderen Landkreisen waren gekommen.